Welcome!

Help & Settings

My Account

English

GBP

Contact Us

This is a demo store. Any orders placed through this store will not be honored or fulfilled.

schlechtflieger MAGAZIN Nr. 6

Ausgabe 6 ist da und diesmal haben wir wohl so viel Inhalt ins Heft gepackt, wie noch nie, gemäß dem Motto: daran werdet Ihr ganz schön zu lesen haben. Zum Saisonanfang gibt es natürlich eine umfangreiche Einführung ins Streckenfliegen, und zwar von den Anfängen an. Profis wie

£ 6.95 £ 2.56

In stock shipped in 1-2 days

Share with friends
Description

Inhalt

  • Ausgabe 6 ist da und diesmal haben wir wohl so viel Inhalt ins Heft gepackt, wie noch nie, gemäß dem Motto: daran werdet Ihr ganz schön zu lesen haben.
  • Zum Saisonanfang gibt es natürlich eine umfangreiche Einführung ins Streckenfliegen, und zwar von den Anfängen an. Profis wie Thorsten Hahne, Rudi Untermooser, Andre Hussmann und Alfredo Studer erklären Euch, wie Ihr die ersten 20 km endlich schafft - in Kössen, in Engelberg und im Pinzgau.
  • Für die Ambitionierteren unter Euch gibt es einen Meteo-Artikel zum Thema Thermikvorhersage anhand Temp-Analyse und einen Vergleich der GPS/vario-Kombigeräte von Renschler und Bräuniger.
  • Doch es ist auch eine Menge freakiges für unsere Fans dabei - wir haben die Storys zu Felix Wölks Baumlandung und Mad Mikes neuestem Jump - natürlich mit coolen Fotos.
  • In Ausgabe 6 hat sich Schlechtflieger MAGAZIN aber auch weiterentwickelt. Mit einer umfangreichen Reportage über die Karabiner-Thematik hat unsere Redakteurin Nina einen Überblick über die Ereignisse und Entwicklungen erarbeitet, der einem guten Krimi kaum nachsteht.
  • Ein Highlight dieser Ausgabe ist der Artikel "Sieben Leben" von Cross Country Chefredakteur Bob Drury. Auf drei Seiten beschreibt er seinen dramatischen Abgang, der so bildlich und emotional ist, wie man wohl noch nie in einem deutschsprachigen Magazin über die negative Seite des Fliegens - in diesem Fall des Acrofliegens - gelesen hat.
  • Für die Reiselustigen haben wir eine Reportage von Hans Isenberg über einen "Vereinsausflug" auf die Insel Reunion. Doch Vereinsausflug ist viel zu gering für diesen Artikel. In gewaltigen Bildern und mit der Schreibe eines erfahrenen Autors erzählt er eine Geschichte, die fesselnd, spannend und bildend ist.
  • Und das ist nur ein kleiner Abriß über die Inhalte der neuen Ausgabe von Schlechtflieger MAGAZIN.

Atos VR


Schwaben sind dem Klischee nach Erfinder, ein Volk von Tüftlern. Inmitten des Schwabenlandes, unweit von Stuttgart, hockt Felix Rühle mit seiner Firma AIR, der Name bedeutet Aeronautic Innovation Rühle. Und sie haben wieder etwas erfunden, die Schwaben, und das ist beeindruckend groß und schön. Dreizehnmetervierundsiebzig - das muss man einfach ausschreiben ? so viel Spanweite hat der Atos VR; einen Meter weniger als ein Standardklasse-Segelflugzeug.


Als ich Felix Mitte März besuche, ist gerade Prototyp Nr. 4 des VR in der Werkstatt aufgebaut, eifrig wird an den letzten Vorbereitungen für die DHV-Tests gefeilt ? und zwar wirklich gefeilt: Hier wird noch wirklich Handarbeit produziert, in der Vorserie werden zig Einzelteile gefertigt und einzeln angepasst. Obwohl die DHV-Tests noch nicht abgeschlossen sind, hat Felix die Produktion bereits angefahren, so viel Vertrauen hat der Ingenieur in seine Entwicklung. Und in der Tat kann er sich vor Aufträgen kaum retten seit der Vorstellung des neuen Supervogels auf der letzten Thermik-Messe. Wer erst jetzt einen bestellt, der muss bis Juli auf die Lieferung warten

More Information
Additional Information
GTIN 4196551208067
Material Paper
Author Kohn, Andy
Edition 1. Auflage
ISBN 4196551208067
Medium Paperback
Publisher schlechtflieger MEDIA
Pages 100
Publication Date 2006
Language German
Reviews

Write Your Own Review

Add Your Review