Welcome!

Help & Settings

Mon compte

French

EUR

Contact Us

Ceci est une boutique démo. Toutes les commandes passées via cette boutique ne pourront êtres satisfaites.

schlechtflieger MAGAZIN Nr. 26

schlechtflieger Magazin Ausgabe 26, Rüdiger Walter gibt einen Überblick über die monatelange Diskussion über Protektortests und das DHV Kommunikationsdesaster,
8,00 €

Epuisé shipped in 1-2 days

Share with friends
Description

ein dickes Lob! Die Ausgabe 26 lag heute völlig überraschend im Briefkasten, und, was soll ich sagen, einfach nur gigantisch. Sie verkörpert genau das, was m.E. das Schlechtflieger Magazin von den anderen Zeitschriften abhebt.
Fazit: absolut unverzeihlich mies ist natürlich, daß das Heft nicht doppelt so dick ist, in derselben Qualität.
Quelle: Patrick [Beitrag im SM-Forum]

  • Et voila, Ausgabe 26 steht druckfrisch im Regal.
  • Ein "kleines" Fotoalbum macht den Anfang, wir haben Flieger aus allen Ecken und Enden nach dem Bild gefragt, dass für sie das "Fliegen" am besten zusammenfasst - herausgekommen sind Motive die unterschiedlicher kaum sein könnten.
  • Rüdiger Walter gibt uns im Anschluss einen Überblick über die monatelange Diskussion über Protektortests
  • Klaus Killberth stellt in einem Gedankenspiel Drachen und Gleitschirme gegenüber

Drachen vs. Gleitschirm
Im Herbst 1978 habe ich mit einem geliehenen "Bergfex" (der wog übrigens gerade mal 11 kg), ohne Schulung, also quasi im Selbstversuch, das Drachenfliegen angefangen. So etwas wie "Gleitschirme" gab es damals noch nicht. Heute stellt sich mir immer wieder mal die Frage: Soll ich? Oder soll ich nicht? Ich meine: wechseln. Vom Drachen zum Schirm. Warum ich dem Drachenfliegen noch immer treu geblieben bin, dazu die folgenden Gedanken. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder wissenschaftliche Überprüfung. Einfach so, aus dem Bauch. Von Klaus Killberth.

  • Simon Sanderson erzählt von da Vincis Drachen
  • Fredegar Tommek schwebt in der Mosel über Rebe
  • im Disentis wird Robert Jakob himmlischer Beistand gewährt... Aber seht am besten selbst:

Weltmeisterschaft am Monte Cucco


Am Monte Cucco fand unlängst die Weltmeisterschaft in den FAI-Klassen 1,2 und 5 statt, also flexible Drachen der Damen, Starrflügler (Atos, Stratos, Phantom) und Starrflügler mit Verkleidung (Swift light, Millennium). Hier wollen wir einige Impressionen von der Starrflügel-WM zusammentragen und Teilnehmer des deutschen Teams sowie den neuen Weltmeister zu Wort kommen lassen. Bemerkenswert war, dass von 43 Teilnehmern 39 Geräte von AIR flogen. Es kann also wirklich davon gesprochen werden, dass der beste Pilot ermittelt wurde, denn gerätemäßig hatten die Teilnehmer im Grunde gleiche Voraussetzungen. Von allen Piloten betont wurde die hohe Sicherheit, die den Spaßfaktor deutlich erhöhte. Im Gegensatz zu den flexiblen Drachen gibt es die Pitchproblematik bei den Starren nicht, die Piloten können sich Leistung nicht auf Kosten von Sicherheit "erkaufen".

More Information
Informations supplémentaires
GTIN 4196551208265
Material Paper
Auteur Kohn, Andy
Edition 1. Auflage
ISBN 4196551208265
Medium Paperback
Publisher schlechtflieger MEDIA
Pages 100
Publication Date 2008
Language German
Commentaires

Écrivez votre propre avis

Ajouter votre avis